Am 5. Februar öffnete die Oberschule Lengerich ihre Türen für alle interessierten Viertklässler der Samtgemeinde und bot diesen einen spannenden Einblick in das Schulleben. Zahlreiche Mitmachaktionen und Präsentationen in den Fachbereichen ermöglichten es den Kindern, die Vielfalt der Schule zu entdecken und selbst aktiv zu werden.
Der Schnuppertag begann mit einem offenen Start, bei dem die Kinder und Eltern die Möglichkeit hatten, die Schule auf eigene Faust zu erkunden. Besonders spannend war eine kleine Rallye, bei der die Viertklässler Fragen zu den einzelnen Fachbereichen beantworten mussten. Dies sorgte für eine spielerische Art, die Schule kennenzulernen.
Im Musikbereich konnten die jungen Gäste Instrumente ausprobieren, während die Fächer Deutsch und Geschichte mit kreativen Aufgaben wie einem Märchenquiz, einer Wörterrallye und einer interaktiven Steinzeitausstellung begeisterten.
Auch die Naturwissenschaften hatten Spannendes zu bieten: In Chemie standen Schülerexperimente im Mittelpunkt und im Fach Biologie erforschten die Kinder ihre Sinne. Das Fach Informatik bot eine Einführung ins Programmieren mit Scratch, die nicht nur technisch Interessierte beeindruckte.
Die Fremdsprachenabteilungen ließen die Kinder spielerisch lernen. Französisch bot ein Vokabel-Memory sowie eine „Paris-Rallye“ und im Englischbereich konnten die Kinder ihren Wortschatz mit der Aktion „My schoolbag“ erweitern. Weitere kreative Aktivitäten gab es im Kunstbereich, wo mit Farben, Salz und Druck experimentiert wurde.
Sportlich wurde es in der Bewegungslandschaft der Turnhalle, während die Sozialarbeit den Freizeitbereich und ihre Beratungsangebote präsentierte. Die Medienscouts der Schule waren ebenfalls aktiv und halfen den Kindern, Kekse kreativ zu Handykeksen zu verzieren.
Neben den Mitmachaktionen stand die Schule den Eltern für Fragen zur Verfügung. Im Stehcafé, begleitet von Getränken und Snacks, konnten sich Eltern zudem in entspannter Atmosphäre austauschen. Viele lobten dabei die freundliche Atmosphäre und die durchdachte Organisation des Schnuppertags.
|
|